B&W Energy

Photovoltaikanlage und intelligente Gebäudetechnik bei Familie Radefeld in Heiden

Erfahren Sie, wie die Kombination modernster Energietechnik und durchdachter Planung zu einem nachhaltigen und zukunftssicheren Wohnkonzept führt.

70 %

Autarkie

Familie Radefeld kann mehr als zwei Drittel ihres Energiebedarfs mit der eigenen, sauberen Energie decken.

80

Module

Die Module liefern eine Maximalleistung von 22,4 kWp und sind mit einem Speicher mit einer Kapazität von 13,8 kWh kombiniert.

1

Wallbox für das Elektroauto

So kann Familie Radefeld ihr Elektroauto bequem zu Hause mit selbst erzeugter Energie laden.

4.000 €

Gesamtersparnis pro Jahr

Durch die jährliche Energiekosteneinsparung für Strom, Wärme und Mobilität sowie die solare Überschusseinspeisung wird ein finanzieller Vorteil von rund 4.000 Euro pro Jahr erzielt.

Uns ist es wichtig, ein Vorbild für kommende Generationen zu sein und unserer Tochter den Umgang mit Ressourcen zu vermitteln.

Im Herzen von Heiden hat die Familie Radefeld gemeinsam mit B&W Energy ein Haus der Zukunft realisiert – ein EffizienzhausPlus, das in puncto Energieautarkie, Nachhaltigkeit und Komfort neue Maßstäbe setzt. Schon bei der Planung wurde deutlich: Hier sollte ein Wohnkonzept entstehen, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den Herausforderungen des Klimawandels und steigender Energiepreise gewachsen ist.

Technik, die begeistert: Das Herzstück des Hauses bildet eine 22,4 kWp Photovoltaikanlage, die als Indach-Lösung konzipiert wurde. Mit ihren 80 Modulen und einer Ost-West-Ausrichtung produziert sie jährlich rund 16.000 kWh saubere Sonnenenergie – weit mehr, als die Familie für ihren Strombedarf benötigt. Diese Überschüsse werden nicht nur für den Haushalt genutzt, sondern auch für die Mobilität, denn das Elektroauto der Radefelds kann über eine installierte Wallbox bequem mit Sonnenstrom geladen werden.

Um die Energie effizient zu nutzen, wurde ein E3/DC-Hauskraftwerk mit einem 13,8 kWh Speicher integriert. So kann die Familie den erzeugten Strom auch nachts oder an sonnenarmen Tagen nutzen – ein entscheidender Schritt zu mehr Unabhängigkeit. „Es ist uns besonders wichtig, die selbst produzierte Energie jederzeit – ob Tag oder Nacht – nutzen zu können“, sagt Stefan Radefeld. „Aus diesem Grund haben wir uns für die Installation eines Speichers entschieden.“

B&W Energy GmbH & Co. KG Heiden im Muensterland Wohnhaus, Finkenweg, Heiden6

„Wir möchten, die selbst produzierte Energie jederzeit – ob Tag oder Nacht – nutzen. Aus diesem Grund haben wir uns für einen Speicher entschieden.“ – Stefan Radefeld

Effizienz und Komfort:
Smart Home und intelligente Gebäudetechnik macht es möglich.

Neben der Energiegewinnung überzeugt das Haus auch durch seine intelligente Gebäudetechnik. Das myGekko-System vernetzt alle wichtigen Funktionen des Hauses – von der Beleuchtung über die Beschattung bis hin zur Steuerung des Raumklimas. Dank dieser Automatisierung können die Radefelds ihren Energieverbrauch optimieren, während gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert wird.

Eine tecalor Wärmepumpe, die sowohl heizt als auch kühlt, sorgt zusammen mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einem 400-Liter-Pufferspeicher dafür, dass das Haus sowohl im Sommer als auch im Winter ein angenehmes Raumklima bietet – und das fast vollständig aus eigener Energieproduktion.

Ein finanzieller und ökologischer Gewinn Durch diese ausgeklügelte Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher, Wärmepumpe und intelligenter Steuerung kann die Familie Radefeld rund 70 % ihres jährlichen Energiebedarfs selbst decken. Das bedeutet nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis von rund 4.000 Euro pro Jahr, sondern auch eine bemerkenswerte Entkopplung von steigenden Energiepreisen.

Jana Radefeld betont zudem die gesellschaftliche Verantwortung: „Mir ist es wichtig, ein Vorbild für kommende Generationen zu sein und unserer Tochter den Umgang mit Ressourcen zu vermitteln. In einer Konsumgesellschaft, in der wir heute leben, ist das für mich selbstverständlich.“

B&W Energy GmbH & Co. KG Heiden im Muensterland Wohnhaus, Finkenweg, Heiden5

Ein Vorzeigeprojekt mit Zukunft.

Das „Alles ist möglich“-Haus zeigt, wie moderne Energietechnik und innovative Planung zu einem nachhaltigen und zukunftssicheren Wohnkonzept führen. Die Familie Radefeld ist mit ihrem Zuhause ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein energieautarkes Leben im Einklang mit Komfort und Nachhaltigkeit möglich ist. Durch die Kombination aus modernster Energietechnik, hoher Energieautarkie und intelligenter Gebäudeautomation steigert das Haus nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch langfristig den Immobilienwert – ein nachhaltiges Investment in die Zukunft.

B&W Energy hat hierbei nicht nur die Photovoltaikanlage installiert, sondern auch die gesamte Gebäudetechnik, Lüftung, Heizung und Automatisierung realisiert – alles aus einer Hand. Interessieren Sie sich für eine Wärmepumpe, Klimaanlage, sanitäre Gebäudeausstattung oder Lüftungsanlagen? Unser erfahrenes Team für Gebäudetechnik steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Diese zufriedenen Kunden setzen bereits auf Photovoltaik und erneuerbare Energien:

Privatkunden
Eheleute Jacobs aus Heiden
Familie Jacobs zeigt, wie die Energiewende im eigenen Zuhause gelingt. Mit Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpe haben sie ihr Haus fit für die Zukunft gemacht – und sparen dabei langfristig Kosten. Eine inspirierende Erfolgsgeschichte nachhaltiger Selbstversorgung!
Zur Referenz
Privatkunden
Familie aus Borken-Weseke
Mit knapp 7.000 kWh im ersten Jahr nach Inbetriebnahme wird die Kraft der Sonne bei dieser Süd-/Westanlage in Weseke mit insgesamt 8,2 kWp optimal genutzt. Auch der 6 kW große Speicher läuft optimal und sorgt dafür, dass der Strom, der nachts benötigt wird, aus der eigenen PV-Anlage kommt.
Zur Referenz
Privatkunden
Familie Kisner aus Borken
24,84 kWp Photovoltaikanlage mit hochwertigen Glas-Folie-Modulen und schwarzen Aluminiumrahmen. Hier wurde eine Flachdachkonstruktion verbaut, inklusive einem 19,5 kW Hauskraftwerk S10 E Pro von E3DC und einer E3DC Wallbox “Multi Connect”. Jahresautarkie: 60%.
Zur Referenz
Privatkunden
24,75 kWp Photovoltaik mit
Speicher im Herzen von Borken
Im Zentrum von Borken durfte B&W Energy eine 24,75 kWp Photovoltaikanlage inkl. E3DC Speicher "S10 X 18" planen, verbauen und installieren. Hierbei ergab sich eine Süd, Ost, West Ausrichtung der PV-Anlage. Die transparenten 450W Glas Glas Module von DMEGC machen dabei qualitativ als auch optisch einen sehr schönen Eindruck.
Zur Referenz
Privatkunden
Energieunabhängigkeit für eine junge Familie in Borken
Eine junge Familie aus Borken hat sich mit einer umfassenden Solaranlage, einem Stromspeicher, einer Wärmepumpe und einer Wallbox unabhängiger und umweltfreundlicher aufgestellt. Mit einer Autarkie von 40-50 % und deutlich geringeren Energiekosten ist das Einfamilienhaus heute bestens für die Zukunft gerüstet – eine Investition, die sich mehr als lohnt.
Zur Referenz
Privatkunden
Photovoltaik, Speicher und Heizung bei Familie Pas
Wir haben uns um das Energiekonzept gekümmert. Alles aus einer Hand versteht sich inkl. Förderberatung. Für die junge Familie installierten wir eine 6,3 kWp Photovoltaikanlage auf dem südausgerichteten Satteldach des Wohnhauses.
Zur Referenz
Privatkunden
Photovoltaik bei Familie Hatenkerl
Elena und Lisa, ein junges Paar aus Heiden, haben sich genau für diese Kombination entschieden. Seit Dezember 2016 wohnen die beiden bereits im neuen Eigenheim nach KfW 70 Standard.
Zur Referenz
Privatkunden
Gesamtkonzept bei Familie Radefeld
In Heiden haben wir für eine junge Familie ein Gesamtpaket an moderner Energietechnik geplant und umgesetzt. Die technischen Parameter vom EffizienzhausPlus mit Elektromobilität sind beeindruckend.
Zur Referenz

Aktuelles / Blog

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden