B&W Energy
Meerkötter Berufsmoden und Meerkötter Werkstattbedarf in Borken
Baujahr 2018
Immer in Bewegung – Uli und Tim Meerkötter aus Borken setzen auf Photovoltaik
Vor einigen Tagen hatten wir die Gelegenheit, die Brüder Uli und Tim Meerkötter in ihrem Unternehmen in Borken zu besuchen. Als Inhaber von Meerkötter Berufsmoden und Meerkötter Werkstattbedarf stehen sie für Tradition, Innovation und einen nachhaltigen Blick in die Zukunft.
Seit einigen Monaten ist ihr Unternehmen nun am neuen Standort an der Landwehr in Borken ansässig. Mit dem Umzug bot sich die perfekte Gelegenheit, das Unternehmen energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die beiden Brüder haben sich daher für die Installation einer modernen Photovoltaikanlage entschieden – eine Investition, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.
Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit
Dank der neuen Photovoltaikanlage produziert das Unternehmen nun mehr Strom, als es aktuell am Standort selbst verbraucht. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist – eine Win-Win-Situation für das Unternehmen und die Umwelt. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit war für Uli und Tim ein entscheidender Faktor bei ihrer Entscheidung für erneuerbare Energien.
„Den eigenen Strom umweltschonend zu erzeugen – von diesem Prinzip hatten wir bereits viel gehört. Daher war es für uns naheliegend, dass wir uns am neuen Standort intensiver mit dem Thema beschäftigen“, erklärt Uli Meerkötter.
Mit dieser Entscheidung liegen die Brüder voll im Trend: Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen auf nachhaltige Energiekonzepte, um unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu werden und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Zukunftsorientierte Energieplanung
Als langjähriger Kunde von Meerkötter Berufsmoden freut sich auch B&W Energy über das Engagement der Brüder Meerkötter. „Es geht schon lange nicht mehr nur um Photovoltaik – nachhaltige und ganzheitliche Energiekonzepte sind die Zukunft“, betont Josef Busch, der Uli und Tim in der Beratungs- und Planungsphase begleitet hat.
Und die Planung geht weiter: Die Meerkötter-Brüder denken bereits über die nächste Stufe der nachhaltigen Unternehmensführung nach. In naher Zukunft soll ihre Firmenflotte teilweise auf Elektromobilität umgestellt werden. Passend dazu sind bereits Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die mit dem umweltfreundlich erzeugten Solarstrom betrieben werden.
Mit ihrer Entscheidung für eine Photovoltaikanlage und nachhaltige Mobilitätslösungen setzen die Brüder Meerkötter ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung – und zeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und Umweltbewusstsein hervorragend miteinander verbinden lassen.